Funktionen im Überblick:
- klein und handlich (verschwindet in jeder Hosentasche oder kann an einem Schlüsselbund befestigt werden)
- Nutzung im Haus und unterwegs
- Alarmmeldung auf Smartphone inkl. GPS-Position in Google Maps
- Fallsensor für automatische Alarmierung beim Sturz
- sehr einfach zu bedienendes Magnetlade-Kabel System
- integrierter Akku arbeitet 3-5 Tage
- wassergeschützt IP 67, zum Duschen geeignet
Mobiler Notruf für Senioren
Egal ob Zuhause oder unterwegs, Sie wünschen sich mehr Sicherheit? Dann empfehlen wir Ihnen den 4G GPS-Notrufsender für Senioren. Die darin enthaltene Sturz-Sensor-Technologie sorgt bei einem Unfall dafür, dass sich der Notruf automatisch auslöst und Ihre GPS-Position übermittelt.
Mit dem mobilen GPS-Notrufsystem versuchen wir pflegebedürftigen Personen, Senioren sowie ihren Angehörigen die Alltagsangst zunehmen. Der Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar. Auf diese Art und Weise wird Ihnen ein gutes Gefühl gegeben und im Ernstfall kann Hilfe erfolgen.
Funktionsweise des mobilen Notrufs
Mit dem und handlichen und kompakten GPS-Notrufsender haben Senioren zu jeder Zeit die Möglichkeit angerufen zu werden sowie selbst Telefonate zuführen. Entsteht eine gefährliche Situation oder ein Notfall, kann mithilfe des Senders ein Hilferuf abgesetzt werden. Um den Alarm auszulösen, müssen sie den großen SOS-Knopf in der Mitte des Gerätes drücken. Ihr Alarmsignal sorgt dafür, dass nacheinander die von Ihnen hinterlegten Telefonnummern angerufen werden. Hierbei können Sie bei der Einrichtung des Gerätes bis zu 5 Telefonnummern, wie von Ihren Angehörige, Pflegekräften oder Notrufzentralen einspeichern. Bei den hinterlegten Telefonnummern geht nun eine Alarm-SMS ein, dort wird unter anderem ihre genaue Position per GPS-Daten übermittelt. Ihre Position kann bis auf 5 Meter genau ermittelt werden. Das macht es möglich, hilfsbedürftige Personen schneller zu finden und bei Bedarf einen Rettungswagen sowie Notarzt zu alarmieren. In der möglichen Wartezeit kann eine Gesprächsverbindung aufgebaut werden, um in Kontakt mit der betroffenen Person zu bleiben und ihr beispielsweise Mut zuzusprechen.
Akkulaufzeit
Kümmern Sie sich nicht mehr um das tägliche Aufladen des Akkus. Das Notrufsystem verfügt über einen Hochleistungsakku mit 1000 mAh (3,7V), sodass Sie nicht mehr ständig auf die Akkuladung schauen müssen. Ein vollgeladener Akku hält bei normaler Nutzung ca. 3-5 Tage. Je nach Sensorauslösung kann sich dieser Wert verringern.
Hinweis:
Das Notrufsystem ist mit jeder SIM-Karte international einsetzbar (außer Congstar). Der GSM-Empfang ist jedoch abhängig von der verwendeten SIM-Karte.Wenn Sie mit einem Netzanbieter keinen Empfang bekommen, nutzen Sie bitte einen anderen Anbieter.
Lieferumfang:
1 x 4G Notruf-System
1 x 5V Netzteil
1 x Magnetlade-Kabel
1 x Halsband
Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Batterien oder Geräten, die Batterien enthalten, sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichender Frankierung an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben.
etronicStore - Point of Sale
Max-Planck-Str. 14
39245 Gommern
Deutschland
Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Sammelstellen für Geräte-Altbatterien/Altakkus finden sie überall dort, wo Sie neue Gerätebatterien kaufen können, bspw. im:
- Supermarkt oder Discounter,
- Warenhaus,
- Drogeriemarkt,
- Elektro-Fachgeschäft oder
- Baumarkt.
Die Sammelboxen im Handel befinden sich oftmals im Eingangs- oder Ausgangsbereich, oftmals im Bereich der Einpacktische, dort wo auch anderer Abfall wie Altpapier und Verpackungsabfälle getrennt gesammelt werden.
Außerdem können Geräte-Altbatterien auch an den Sammelstellen der Kommunen zurückgegeben werden, bspw.:
auf den öffentlichen Wertstoffhöfen.
Es gibt noch keine Bewertungen.