Was wir oft gefragt werden / FAQ
Deine Frage ist nicht dabei? Kein Problem, schreibe uns einfach an info@etronicstore.de und wir geben Dir schnell ein Feedback auf Deine Frage.
NACHTS: Kann ich mich im Fahrzeug aufhalten, wenn CarPro-Tec scharfgeschaltet ist (Nachtabsicherung)?
Ganz klar Ja. Ein Aufenthalt im Fahrzeug ist kein Problem. Auch das Bewegen und Öffnen von Inneren Türen wie die Badtür löst keinen Fehlalarm aus.
Die CarPro-Tec verfügt über einen Infraschallsensor, der die Druckunterschiede im Innenraum misst, wie sie beim Öffnen eines Fensters, Luke, Fahrerkabine oder einer Außentür entstehen. Die Sensibilität dieses integrierten Raumvolumensensors wird bei der Ersteinrichtung stufenlos auf Dein Fahrzeug individuell angepasst, sodass eine Einstellung gewählt ist. die keine ungewollte Auslösung verursacht. Du hast zusätzlich die Möglichkeit bei erschwerten Umgebungsbedingungen einfach zusätzliche Tür-,Fensterkontakte (Funk-Magnetsensor) an Türen und Fenster zu platzieren und den Innenraumsensor entsprechend herunter zu Regeln oder diesen komplett zu deaktivieren. Die Funksensoren lösen denselben Alarmablauf aus wie der Innenraumsensor in der CarPro-Tec. Sehe dir hierzu auch unsere Antwort zum Thema Hund im Fahrzeug an.
HUND: Funktioniert die CarPro-Tec auch wenn mein Hund sich im Wohnmobil befindet?
Sofern Sie keinen zusätzlichen Bewegungsmelder (BM) für die CarPro-Tec parallel aktivieren, wird die Anwesenheit Ihres Haustieres im Camper keinen Fehlalarm auslösen, da die Innenraumüberwachung ohne aktiven BM allein vom Raumvolumensensor übernommen wird. Einzig durch starke Erschütterungen, wie Sie auftreten wenn ein größerer Hund vom Bett auf den Boden spring, könnte einen Fehlalarm auslösen. Dahingehend ist es aber dann möglich die Sensibilität des Sensors anzupassen. Ansonsten haben Sie auch die Option den Raumvolumensensor zu deaktivieren und Ihre Türen und Fenster durch unsere zusätzlichen Magnetkontakte zu überwachen um jeglichen Fehlalarm auszuschließen.
SIMKARTE: Benötige ich eine eigene SIM-Karte? Kosten?
Die CarPro-Tec Fusion wird bereits mit aktiver 4G-Mobilfunkanbindung fertig konfiguriert an Dich ausgeliefert.
CarPro-Tec Fusion kommuniziert mit allen gängigen Anbietern und sucht sich grundsätzlich das am stärksten verfügbare Netz. Hierdurch stellen wir sicher, dass ein Höchstmaß an Netzabdeckung gewährleistet und im Ernstfall eine Alarmbenachrichtigung an Dich versendet werden kann.
Keine Folgekosten
Es fallen für Dich weder Abo-, Lizenz- oder andere Mobilfunkkosten an. Die CarPro-Tec Fusion ist während Deiner gesamten Nutzungsdauer folgekostenfrei.
EINBAUORT: Wo soll ich die CarPro-Tec bzw. die Sirene am besten platzieren?
Ein geeigneter Montageort für die CarPro-Tec ist ein sichtgeschützter Platz in Deinem Fahrzeug in der Nähe zur 12V-Stromversorgung (USB-Port 5V, sofern vorhanden), zum Beispiel unter dem Beifahrersitz, im Kofferraum, im Handschuhfach oder im Wohnwagen/ Caravan unter einer Sitzgruppe sowie im Schrank.
Wir möchten ja nicht, dass ein potentieller Einbrecher vereinfachten und direkten Zugriff auf Deine CarPro-Tec erhält.
Daher ist es auch wichtig, dass Du die Position der mitgelieferten Sirene, sofern Du diese verwenden möchtest, nicht in unmittelbarer Nähe zur CarPro-Tec platzierst, sondern in möglich großen Abstand nicht sichtbar zu dieser montierst.
Sofern der Eindringling tatsächlich vorhat, in Folge seines Einbruchs dem sehr lauten Alarmsignal (extrem Laut) der mitgelieferten Sirene tatsächlich zu folgen, würde dieser u.U. am Ende nur die Sirene finden und die Alarmierung der CarPro-Tec bliebe weiter aktiv.
ZUBEHÖR & SENSOREN: Gibt es zusätzliche Sensoren für die CarPro-Tec?
Ja, die CarPro-Tec kann mit bis zu 20 zusätzlichen Sensoren verbunden werden. Hierzu zählen zusätzliche Tür-/Fensterkontakte, Gassensoren, sowie zusätzliche Sirenen oder Fernbedienungen.
Beispielsweise kannst Du unseren neuen Diebstahlsensor-Outdoor als Diebstahlschutzsensor für Dein Fahrrad problemlos in wenigen Sekunden koppeln und auch Dein draußen stehendes Hab und Gut schützen.
STROMVERSORGUNG: Kann ich die CarPro-Tec auch dauerhaft mit Strom versorgen?
Ja, dies empfehlen wir sogar, so dass der interne Akku dann als Notfallabsicherung agieren kann, wenn die Energieversorgung einmal ausfällt.
Nutze hierfür einfach das mitgelieferte Ladekabel in Kombination mit dem ebenfalls im Lieferumfang befindlichen 5VUSB/12V Adapter.
Sollte mal keine externe Stromquelle zur Verfügung stehen, nutze doch einfach unsere extra dafür entwickeltes Zubehör wie unser Solarmodul oder unsere CarPro-Tec Powerstation
AKKU: Wie lange hält der Akku?
Die realistische Akkulaufzeit der CarPro-Tec liegt bei 4 Wochen. Sie ist aber sehr von den Aktivitäten des integrierten 4G/LTE Moduls sowie des GPS-Trackers abhängig, welche sich meist in einem Tiefschlaf befinden und nur bei Bewegung, Erschütterung oder Alarm starteten und die Position sofort übermitteln. Für eine Überwinterung ist es sehr empfehlenswert, die CarPro-Tec über die mitgelieferten Kabel und 12V Adapter mit an das Fahrzeugbordnetz anzuschließen. Somit ist eine dauerhafte Energieversorgung sichergestellt. Auch die Nutzung unseres kleinen Solarmoduls oder unserer speziellen PowerStation ist eine gute Alternative, um die CarPro-Tec mit externer Energie zu versorgen.
STÖRSENDER: Ist die Alarmanlage störsendersicher? / Was, wenn Einbrecher einen Jammer / Funk-Störsender einsetzen?
Die CarPro-Tec ist dank des integrierten Raumvolumensensors störsendersicher.
Etwas genauer:
Ein sogenannter Störsender, auch Jammer genannt, funktioniert auf Basis von Überlagerung von Funksignalen, welche meist die Kommunikation zwischen Hauptgerät und der über Funk angebundenen Überwachungssensoren, als auch die Kommunikation/Alarmierung nach außen via Mobilfunk verhindern sollen. Bei einer Überwachung durch unsere CarPro-Tec würde unser integrierter Raumvolumensensor, welcher auf Luftdruckveränderungen reagiert, im Falle eines solch hochprofessionell organisierten Einbruchversuches Dein Fahrzeug jedoch weiterhin sicher - und unabhängig von gestörten Funksignalen - überwachen und bei Einbruch über die standardmäßig serielle Sirene lokal Alarm schlagen.
KASTENWAGEN: Ist der gesamte Innenraum meines Kastenwagens abgesichert, wenn das Gerät z.B. im Handschuhfach liegt?
Ja, nach einer kurzen Ersteinrichtung und Anpassung an Dein Fahrzeug wird Dein Innenraum durch den integrierten Raumvolumensensor überwacht. Bei einem Druckabfall durch ungewollte Öffnung von Türen oder Fenstern wird umgehend Alarm ausgelöst und per Smartphone benachrichtigt.
TriGasPro STROMVERSORGUNG: Wie wird der TriGasPro-Kombimelder mit Strom versorgt?
Unser TriGasPro-Kombimelder wird mit Netzstrom aus einem 5V DC Netzteil (Smartphone Ladenetzteil) betrieben. Dies ist technisch bedingt notwendig, da der TriGasPro für eine zuverlässige Gasanalyse ein kleines Heizelement zur Verdampfung nutzt.
Der Stromverbrauch liegt bei eingeschalteten Melder hier bei ca. 200mAh.
Du hast also folgende Möglichkeiten zur Stromversorgung:
1) Über ein bereits verfügbaren USB-Port (5V)
2) Über Dein 12V-Bordnetzt mit unserem 5V Spannungswandler (12V/5V Bordnetzadapter) mit USB-Buchse (optionales Zubehör)
Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Batterien oder Geräten, die Batterien enthalten, sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichender Frankierung an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben.
etronicStore - Point of Sale
Max-Planck-Str. 14
39245 Gommern
Deutschland
Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Sammelstellen für Geräte-Altbatterien/Altakkus finden sie überall dort, wo Sie neue Gerätebatterien kaufen können, bspw. im:
- Supermarkt oder Discounter,
- Warenhaus,
- Drogeriemarkt,
- Elektro-Fachgeschäft oder
- Baumarkt.
Die Sammelboxen im Handel befinden sich oftmals im Eingangs- oder Ausgangsbereich, oftmals im Bereich der Einpacktische, dort wo auch anderer Abfall wie Altpapier und Verpackungsabfälle getrennt gesammelt werden.
Außerdem können Geräte-Altbatterien auch an den Sammelstellen der Kommunen zurückgegeben werden, bspw.:
auf den öffentlichen Wertstoffhöfen.